Einladung Absolventenwandertag 2018

Tobias Kraler -
Neuer Geschäftsführer des AV

Direktor DI Alfred Hanser war von 2009 - 2017 Geschäftsführer des Absolventen-vereines Lienz. Mit 01. April 2017 übernimmt Tobias Kraler, BEd die Leitung des Vereines. Ein herzliches Dankeschön
an unseren Direktor für die Arbeit und Unterstützung im Verein.

Dem neuen Geschäftsführer wünschen wir viel Kraft und Engagement
für seine neue Aufgabe!

Obmann Mathias Reiter, Geschäftsführer Tobias Kraler und Dir. DI Alfred Hanser
Obmann Mathias Reiter, Geschäftsführer Tobias Kraler und Dir. DI Alfred Hanser
Gullfoss Wasserfall - Diego Delso, Wikipedia

Die Absolventenvereine der LLA Lienz und Rotholz laden ein:

ISLAND III -
KRÄFTESPIEL DER ELEMENTE
Die 3. Wiederholung der erfolgreichen Rundreise durch lsland
31. 7. - 7. 8. 2016

Islands Besucher kommen um die hiesige Natur zu erleben, ihre Schönheit zu genießen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Das Kräftespiel der Elemente Wasser, Feuer, Eis und Erde
hat seit jeher in der Landschaftsformung lslands eine herausragende Rolle gespielt. An einigen
Orten hat das Zusammenspiel von Feuer und Wasser wahrhaft magische Landschaft entstehen lassen, die pure Mystik und Romantik ausstrahlen.

>>> Infos (pdf)

Einladung zum Vortrag

Die Wirtschaft der Zukunft
›Produktion in Kreisläufen

Dienstag, 24. 2.2015, 19 Uhr, LLA Lienz

Abfall ist wieder Nährstoff – das Cradle to Cradle - Prinzip
Die Wirtschaft der Zukunft erfordert ein Umdenken.
Albin Kälin, Geschäftsführer der EPEA Switzerland
(Environmental Protection Encouragement Protection
Agency) und Mag. Franz Studener, Geschäftsführer von
ERDAL Österrreich berichten über ihren Weg zu alternativen
Produktionsmethoden.hutz, die Welternährung und Artenvielfalt neu bewusst.

>>> Einladung (pdf)

Eintritt frei!

Einladung Vortrag

Absolventenverein LLA Lienz - Vollversammlung mit Neuwahlen

Am 23. Oktober 2014 fand die diesjährige Vollversammlung des Absolventenvereins der LLA Lienz im Müllerhof statt.

Vorstand des Absolventenvereins der LLA Lienz

Der neue Vereinsvorstand: v.l.n.r.: Helga Defregger, Margit Steiner, Johann Mascher, Obmann Mathias Reiter, Manuela Niederegger, Barbara Scheiterer, Elias Wallner, Geschäftsführer Alfred Hanser, Peter Leiter; nicht im Bild: Angela Wilhelmer

Der Verein zählt zur Zeit 823 Mitglieder, bringt dreimal im Jahr die beliebte LLA-Absolventenzeitung heraus, organisiert mit anderen landwirtschaftlichen
Einrichtungen aus dem Bezirk Fachvorträge zu aktuellen Themenbereichen und hält Fachkurse in den Lehrwerkstätten ab. Weiters veranstaltet der AV die 40iger und 50iger Jahrgangstreffen. Ein besonderer Hit sind jeweils die Bildungsreisen in Gemeinschaft mit dem Absolventenverein der LLA Rotholz. Im Rahmen der Vollversammlung
wurde auch die Neuwahl des Vorstandes durchgeführt.
Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der scheidende Alt-Obmann Markus Putzhuber sein Amt seit 1987 mit viel Einsatz, Freude und Verantwortungsbewusstsein ausgeführt hat. Bei seiner Abschlussrede bedankt er sich für die gute Zusammenarbeit mit Schule, Direktion, Büro, Geschäftsführung, Sponsoren sowie bei seinem Vorstandsteam und wünscht dem neugewählten Obmann Mathias Reiter erfolgreiches Arbeiten bei der Weiterführung und Weiterentwicklung des Absolventenvereins.


Aus dem Vorstandsteam wurden weiters Alois Fasching (Dölsach), Hans Stocker (Assling), Bernhard Knotz (Lesachtal) und Germana Mattersberger (Matrei) verabschiedet. Im Anschluss an die Vollversammlung führten Dir. Alfred Hanser und Fachvorständin Hannelore Frank durch die neu gestaltete Lehrküche sowie durch die gut gelungenen Internatsräume im Müllerhof. Buffet, Austauschgespräche und gemütliches Beisammensein rundeten schließlich diesen Vollversammlungsabend ab.


- Germana Mattersberger

Gemeinsame Traumreise der Absolventenverbände der LLA Rotholz und der LLA Lienz im Jubiläumsjahr 2013

Mit dem Absolventenverein Rotholz haben wir schon gemeinsame Exkursionen erfolgreich durchgeführt.
Zum 100 Jahr Jubiläum des Rotholzer Vereines 2013 bietet sich ihre Flusskreuzfahrt entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer wiederum als Möglichkeit eine gemeinsamen Exkursion an!
Es wurde eine eine völlig neue Donau-Route mit dem Einbau des Tagesausfluges ins Dorf Tirol in Rumänien zusammengestellt. Das genaue Programm für die Fahrt in das historische Dorf Tirol mit Hl. Messe, Mittagessen, Kaffeepause und anschließender Fahrt durch die landwirtschaftliche und kulturelle Landschaft Rumäniens wurde während eines Besuches bei der 200-Jahr-Feier in Dorf Tirol fixiert.

>>> weitere Infos und Reiseprogramm
>>> Info MS Melodia

von WIEN bis ans SCHWARZE MEER ...

"Am Puls der Zeit - 90 Jahre LLA Lienz"

Aus Anlass des 90jährigen Bestehens der bäuerlichen Bildungseinrichtung wurde eine Dokumentation in Auftrag gegeben, die sowohl Rückblick auf die bewegende Geschichte als auch Einblicke in den Schulalltag an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz gibt.

Länge: 17 Minuten
Kamera, Regie: Peter Leiter
Produktion: leiterfilm (2012)

Bildungexkursion Nordland

Einladung Vollversammlung des Absolventenvereins der LLA Lienz

Donnerstag, 14. April 2011 - 20 Uhr, Seminarraum

Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Obmannes
- Kassabericht und Entlastung der Funktionäre
- Schulbericht des Direktors
- Wahl des Vorstandes
- Allfälliges

Auf eure Teilnahme freut sich der Absolventenverein der LLA Lienz!

Torres del Paine (Wikipedia)

Im Anschluss an die Vollversammlung –
Vortrag von Absolvent Matthias Wurzer (Bergführer)
„ Klettern in Patagonien“

Einladung Vortrag "Chemie auf unseren Teller?"
Donnerstag, 24. März 2011 - LLA Lienz

Kunstkäse, Aroma statt Natur und Klebefleisch sind nur einige der wenigen Beispiele, die in Tirol täglich im Einkaufswagen landen, ohne es bewusst wahrzunehmen.

Referentin: Angelika Kirchmaier, Gesundheitswissenschafterin, Diaetologin und Ernährungsexpertin. Bekannt sind ihre allwöchentlichen Beiträge in ORF Radio Tirol.

Landwirtschaftskammer, Meister- und Bäuerinnenorganisation und Absolventenverein der LLA Lienz laden herzlich ein!

Mit Garantie echte und schmackhafte Lebensmittel aus Osttirol - bei weitem aber keine Selbstverständlichkeit!

Mit Garantie echte und schmackhafte Lebensmittel aus Osttirol - bei weitem aber keine Selbstverständlichkeit!

LLA aktuell
Neue Ausgaben von LLA-aktuell

Der Downloadbereich ist wieder um einige Ausgaben unserer beliebten Vereinszeitung "LLA-aktuell" größer geworden ... einfach reinklicken und nachlesen!

>>> Zeitung

Sepp Braun

Einladung Vortrag "Lebendiger Boden"
Mittwoch, 6. Mai 2009, 20 Uhr - Kesslerstadel, Matrei

Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben. Wenn er über den Boden und seine Erfahrungen im Umgang damit berichtet, wird einem die multifunktionelle Bedeutung eines gesunden Bodens nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für den Klima- und Trinkwasserschutz, die Welternährung und Artenvielfalt neu bewusst.

>>> Einladung (pdf, 890 kb)

Eintritt frei, freiwillige Spenden!

Sepp Braun, bayerischer Bioland“-Bauer, bekannt als der „Bauer mit den Regenwürmern“

Baltikumreise 2008
Fotos Baltikumreise 2008

Gemeinsam haben sich vom 11. bis 18. Juli 2008 die Absolventenvereine von Lienz und Rotholz auf den Weg gemacht und die drei Baltischen Staaten Estland, Lettland und Littauen bereist.

Alle Eindrücke der faszinierenden Reise in den Norden Europas gibt es hier!

>>> Zu den Fotos (500)

LLA aktuell Jetzt online nachlesen: LLA-aktuell, Oktober 2008

Zum Start des neuen Schuljahres wieder eine aktuelle Ausgabe der Absolventenzeitung mit lesenswerten Artikeln ...

>>> Zeitung

Riga, Hauptstadt Lettlands; Foto: Wikipedia
Baltikumreise 2008

Mitte Juli 2008 wird der Absolventenverein der LLA Lienz gemeinsam mit dem Absolventenverein Rotholz eine Baltikumreise veranstalten.

Estland, Lettland und Litauen – alle drei baltischen Staaten – sind Ziele dieser gemeinsamen Reise. Das Programm bietet historische Sehenswürdigkeiten und auch einen Einblick in die sich massiv im Umbruch (von der Kolchosenwirtschaft zur modernen privatisierten Marktwirtschaft) befindende baltische Landwirtschaft. Wer Interesse hat an dieser Fahrt teilzunehmen, erhält detailliertere Unterlagen. Bitte um rechtzeitige (unverbindliche) Meldung im Büro, da die Flugtickets relativ früh reserviert werden sollten.

Dauer: ca. 8 Tage.
Kosten: Voraussichtlicher Preis auf Basis Halbpension inkl. Flüge ab München ca. Euro 1.400,–.

Genfood - nein danke!

Einladung "Landwirtschaft und Lebensmittel - ohne Gentechnik" 12. März, 20 Uhr, LLA Lienz

In Zusammenarbeit mit der "Initiative gentechnikfreies Osttirol" und zahlreichen anderen Osttiroler Organisationen lädt der Absolventenverein der LLA Lienz am Mittwoch, 12. März, 20 Uhr in der LLA Lienz alle zu diesem interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Referent ist Nachhaltigkeitspreisträger Josef Feilmeier (Lagerhaus Passau).
>>> Weitere Infos

Einladung zur Vollversammlung des Absolventenvereines, 19. Jänner

Der Vorstand des Absolventenvereines der LLA Lienz lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Vollversammlung am Samstag, 19. Jänner, Beginn 9 Uhr, in der Lehranstalt (Seminarraum) ein.

Im Anschluss an die Vollversammlung (>>Tagesordnung<<) findet ein interessanter Vortrag zum Thema "Klimawandel und erneuerbare Energie" statt, zu dem wir ebenfalls alle Interessierten einladen.

LLA Aktuell
Jetzt online nachlesen: LLA-aktuell, Oktober 2007

Zum Start des neuen Schuljahres wieder eine aktuelle Ausgabe der Absolventenzeitung mit lesenswerten Artikeln ...

>>> Zeitung

LLA Aktuell Absolventenzeitung JULI 2007 jetzt online!

Die aktuelle Absolventenzeitung mit vielen interessanten Berichten steht ab sofort zum Download bereit.

>>> Zeitung

Reiseroute Irland 2006
Irland 2006 - Die Fotos!

Die gemeinsame Reise führte die Absolventenvereine der LLA Lienz und der LLA Rotholz im Juli 2006 nach Irland.

Ein interessantes Programm erwartete die Teilnehmer auf der "grünen Insel" im Norden Europas - und mit vielen Eindrücken und Fotos im Gepäck kam man zurück ...

>>> Fotos (320)
>>> Alle Infos (Programm)

Ansichten und Einsichten

Knapp 140 Jahre alt ist das gebundene Buch mit der Sammlung aller Ausgaben der "Landwirthschaftlichen Blätter aus Tirol" aus dem Jahre 1868. Die äußerst seltene Druckausgabe im Privatbesitz der Fam. Leiter, vlg. Asthof in Sillian, gibt Einblicke in die bäuerliche Welt Tirols um Mitte des 19. Jahrhunderts.

In den folgenden Monaten veröffentlichen wir auszugsweise einige interessante, mitunter auch kuriose Berichte und Geschichten aus der damaligen Zeit.

Landwirthschaftliche Blätter aus Tirol 1868
Teil 3:

Wann soll das Holz gefällt werden?

Einladung Filmvorführung - LLA Lienz
WE FEED THE WORLD

Am Donnerstag, 16. 3. 2006 luden die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (Bezirk Lienz), die Landwirt-schaftliche Meisterorganisation und der Absolventenverein der LLA Lienz zur Filmvorführung in die LLA Lienz ein.

In den Bezirken Kufstein und Lienz wurde der Film „We Feed the World“ gezeigt und darüber diskutiert.

“We Feed the World“ sollte Anlass sein, unser Einkaufsverhalten zu überdenken und die Zusammenhänge zwischen Erzeugung von Lebensmitteln und dem Essen auf dem eigenen Tisch kritisch zu hinterfragen.
>>> Bericht von Anna Steiner, Matrei

We feed the world

In Wien wird täglich soviel Brot vernichtet, wie Graz verbraucht.

Link:
http://www.we-feed-the-world.at/
(offizielle Filmseite)

Einladung zur Bildungsreise
„Goldener Herbst in der Wachau“

mit Donauschifffahrt Melk-Dürnstein
Freitag, 07. bis 09. Oktober 2005

Der Absolventenverein der landw. Lehranstalt lädt alle Interessierten ganz herzlich zu einer 3-tägigen Fahrt in die Wachau ein. Anfahrt über Salzburg, Rückfahrt über Maria Zell.

Leistungen:
- Fahrt mit modernem Reisebus
- 2 x Halbpension in gutem Mittelklassehotel
- Eintritt und Führung Stift Melk
- Schifffahrt von Melk nach Dürnstein
- Weinverkostung mit Betriebsbesichtigung
- Weitere Besichtigungen laut Programm

Preis: Euro 198,-- pro Person (bei 30 Teilnehmer,
bei 25 Teilnehmer € 220,--, bei 20 Teilnehmer € 225,-)
Nähere Infos und Anmeldung bis Do. 1. Sept. 2005 im Büro der LLA Lienz, Tel. 04852/65055

Stift Melk

Schon wieder eine neue Website ...

Die Millionen Seiten umfassende Welt des Internets ist um eine reicher geworden: Um unsere. Und darauf sind wir stolz, weil wir mit diesem Medium mehr Interessierte und Absolventen unserer Schule erreichen können. Nicht nur Rückblick und Ausblick auf Ereignisse rund um den Absolventenverband und der Landwirtschaftlichen Lehranstalt, sondern auch Erfahrungsaustausch im interaktiven Bereich, zB. dem Gästebuch, sollen die Nähe zur Schule und zu ihren Absolventen fördern.

Über Anregungen, Wünsche und Beschwerden (von diesen hoffentlich nicht zu viele) rund um diese Website freuen wir uns herzlich.

Peter, Webmaster

Die Welt dreht sich um uns ....

Jahreshauptversammlung des Absolventenvereines

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Absolventenvereines fand am 30. März 2005 im Seminarraum der Landwirtsschaftsschule statt.
Das Protokoll der Jahreshautpversammlung gibt es hier als Download (22 kB, Word-Dokument).

Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Grünlandnutzung

Die Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftsmeister und dem Absolventenverein der Landwirtschaftsschule in Lienz gelang es, mit Dr. Karl Buchgraber einen Fachmann für einen interessanten Informationsabend am 9. März 2005 zu gewinnen. Univ. Doz. Dr. Karl Buchgraber unterrichtet an der BOKU in Wien und ist im landwirtschaftlichen Zentrum für Bildung und Forschung Raumberg-Gumpenstein tätig.

Dr. Karl Buchgraber

In seinem Referat wies Buchgraber auf die Auswirkungen der Klimaveränderung auf die heimische Grünlandnutzung hin. Meist werden die Schäden der Trockenheit der letzten Jahre kaum registriert oder ernstgenommen, weil die Wiesen "eh wieder grün werden". Durch die Dürreschäden seien viele Untergräser nicht mehr vorhanden und der Bestand werde lückig. Hier müsse man nachsäen, um die unerwünschten Lichtkemer wie Ampfer und Wiesenkerbel hintanzuhalten.

Zum Abschluss des Abends ging Dr. Buchgraber noch auf ganz spezielle Fragen der Bauern ein. Er gab interessante Tipps zur ökologischen Unkrautbekämpfung im Grünland weiter.

Den vollen Text zu diesem Abend gibt es in "LLA-Aktuell" zum Download.

Interessierte Zuhörer